Sonntag, 9. September 2012

(-: Mini-Pizze :-)

Na, jetzt kommt doch noch ein Rezept ;-)

Gestern war Leo auf einer Geburtstagsfeier eingeladen :-)
Zum Abendessen gab es Mini-Pizze, selbstgekauft :-D
Das hat mich auf die Idee gebracht, nach einem Rezept für diese kleinen Pizze zu suchen. Wir haben ja selbst schon einmal zu einem Kindergeburtstag Pizza selbst gemacht, aber die Mini-Variante ist sicher etwas Besonderes :-D

Wir lieben ja alle Pizza: Jilly mag am liebsten Pizza Hawaii, Pia mag so ziemlich alle außer die mit Spinat und Leo hat sich noch nicht durchgekostet, mag aber Pizza definitiv:

Leo: "U-Bahn, Tasebahn, Autobus ..." (ja, er ist grad in der Auto-Phase :-P)
Ich: "Und was magst du am liebsten?"
Leo: "Pizza!!!"

Bild: www.cookarella.de

Und nun zum Rezept:
Für 4 1/2 Personen braucht ihr (Pizzateigrezept von www.guteküche.at):

500 g Mehl
1 Würfel Germ (Hefe)
2 EL Olivenöl
1/4 l lauwarmes Wasser
1 TL Salz

Pizzaiola (Rezept von www.chefkoch.de):
500 ml passierte Paradeiser (Tomaten)
4 EL Tomatenmark
2 kleine Zwiebeln, fein gehackt (mögen meine Kinder eher nicht, dann halt weniger ;-))
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
Olivenöl
Basilikum (pi mal Daumen :-P)
Salz

Belag:
z.B. Schinken, Mais, Thunfisch, Salami, Pfefferoni, Blattspinat (vorkochen!), Champignons (mag ich nicht :-P - weiß daher auch nicht, ob man die anbraten muss oder so ...), vorgekochtes bzw. angebratenes Gemüse (Tiefkühlgemüse muss man nicht vorkochen, glaub ich ...), verschiedene Käsesorten

oben drauf: Pizzakäse oder geriebener Mozzarella (äääh, ich glaube, der Pizzakäse, den man kaufen kann, ist eh geriebener Mozzarella :-D)

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben,
Salz, Hefe, Öl und lauwarmes Wasser in einem Glas verrühren und über das Mehl gießen, mit der Hand sofort gut verkneten. Ruhig etwas länger kneten, wird geschmeidig. (Sollte der Teig kleben, einfach mehr Mehl zufügen).
Den Teig in einer Schüssel mit einem nassen Tuch bedeckt 1-1 1/2 Std. gehen lassen.

Inzwischen die Sauce zubereiten:
Zwiebeln in heißem Öl glasig werden lassen. 
Die passierten Paradeiser dazu geben und aufkochen lassen. 
Dann die restlichen Zutaten dazu geben und für ca. 20-25 min. leicht köcheln lassen. 
Ca. 1 Stunde (bis der Teig fertig ist) abkühlen und ruhen lassen.

Teig nochmals gut durchkneten und ausrollen.  Mit einem großen Keksausstecher oder einem Glas die Mini-Pizzaböden ausstechen.
Mit der Pizzaiola bestreichen, nach Belieben belegen und zum Schluss mit Pizzakäse bestreuen.
Ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen.





Keeeeeeeeeeeeekseeeee :-D

Hähä, nein, dies ist kein Rezept ...

Alina von Cara mia verlost nämlich ein wunderschönes Cookies-Glas, das wollte ich nur mit euch teilen :-)


Schaut doch mal auf ihrem Blog vorbei, dort gibt es immer wieder Schönes zu entdecken ♥!

Sonntag, 2. September 2012

What a Mess ;-)

So, meine Lieben, es ist wieder einmal Zeit für ein Schleckermäulchen-Rezept (ich habs noch nicht ausprobiert, hört sich aber nachmachenswert an :-D)

Eton Mess

 

 
Foto: www.gastronomersguide.com
Ihr braucht dazu (Rezept für 4 1/2 Personen :-D):

750 g Mascarpone (man könnte es auch mal mit Patisseriecreme probieren)
500 g Erdbeeren
4 P. Vanillezucker
30 g Baisers (Weihnachten kommt bald :-P, da gibts wieder Windringerln, dafür tun wir uns mit den frischen Erdbeeren schwer ...)

1) Die Erdbeeren vierteln, mit zwei Packerln Vanillezucker überstreuen, 10 Minuten ziehen lassen. 
2) Den Mascarpone und die anderen zwei Packerln Vanillezucker gut miteinander verrühren
3) Die Baisers grob zerbröseln. 
4) Die Erdbeeren pürieren (gut, wenn man einen Pürierstab hat, der Mixer tuts aber auch ;-)). 
5) Und los gehts mit dem Durcheinander ("mess") :-D
Ihr nehmt am besten hochwandige Dessertgläser oder Rotweingläser und befüllt sie Schicht für Schicht, beginnend mit der Mascarponemischung, dann den Gebäckbröseln und den Erdbeeren. Ideal wären mindestens zwei Durchgänge pro Glas ;-).
Am besten sofort servieren, solange die Baisers noch knusprig sind, weich schmecken sie nicht so gut :-D (außer ihr und eure Gäste/ Familie gehört zu der seltenen Spezies Mensch, die auch ihre Cornflakes lieber "gatschig" mögen :-P)

Dieses typisch englische Dessert verdankt seinen Namen dem Eton College und wird traditionell zum Picknick anlässlich des alljährlichen Cricket-Turniers gegen das Winchester College gegessen. Die Engländer essen es aber gern auch beim Pferdederby, ein klassisches Sommerdessert eben.
 (Quelle: www.geschmacksknospen.de)

A propos Weihnachten ;-): Es gibt schon wieder Lebkuchen - das gibt uns wie jedes Jahr im August und September die Möglichkeit, Eis mit Lebkuchen zu essen :-P

Montag, 27. August 2012

Himmelblau ...

Meine Lieben, ich stöbere immer wieder mal auf anderen Blogs und möchte euch zu einem Giveaway einladen (nein, nicht von mir - meins gibts frühestens beim 100. Post oder beim 20. Follower oder oder oder ... :-P):


Bei Villa König gibts dieses wundervolle hellblaue Set zu gewinnen :-)
Schaut doch mal dort vorbei!

Sonntag, 26. August 2012

Schööööne Teller zu gewinnen ♥

Ihr Lieben, schaut einmal bei Salma vorbei :-) Dort gibt es nicht nur immer Nettes zu lesen und anzuschauen, jetzt hat sie sogar ein schönes Giveaway vorbereitet:


Soooo schöööön, die Teller!

♥ Nutellaschnitten ♥

Unter meinen früheren Arbeitskolleginnen waren ein paar begabte Köchinnen und Bäckerinnen (siehe hier :-) - wir haben zu den Geburtstagen auch immer eine Torte mitgebracht :-)).
Eines dieser tollen Rezepte waren eben die

Nutellaschnitten


Foto: www.chefkoch.de

Hier das Rezept (Quelle: www.ichkoche.at):

Ihr braucht dazu:
Für den Teig:
                        6 Eier, getrennt
                        30 dag Zucker (=300 g :-D)
                        1 Päckchen Vanillezucker
                        1/8 l Wasser
                        1/8 l Öl
                        15 dag (150 g :-D) geschmolzene Schokolade oder 3 EL Kakao
                        20 dag Mehl 
                        1 Päckchen Backpulver
Für die Creme:
                        1 l Patisserie-Creme
                        3 Päckchen Sahnesteif
                        6 EL Staubzucker (Puderzucker ;-))
                        5 EL Nutella
Schokoladeflocken, geriebene Schokolade oder Kakaopulver zum Bestreuen

Dotter und Zucker mit Vanillezucker und Schokolade/ Kakao mixen.
Löffelweise Öl und Wasser dazugeben.
Mehl mit Backpulver und Schnee unterheben.
In einem hohen Backblech bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Auskühlen lassen.

Patisserie-Creme eine Minute mixen und dann Sahnesteif und Staubzucker beimengen.
Weiter mixen, bis die Creme dick genug ist.
Dann die Menge halbieren und in eine Hälfte Nutella einrühren.
Die Creme auf die gebackene, abgekühlte Teigmasse auftragen (unten dunkel, oben hell).
Mit geriebener Schokolade, Schokoladeflocken oder Kakaopulver bestreuen.


 





Samstag, 25. August 2012

Duftwolke :-D

Vor einiger Zeit habe ich ein kleines Packerl bei Wolkenseifen bestellt.

Bild: Wolkenseifen


Es ist nämlich so, dass ich mehr und mehr versuchen möchte, Alternativen zu Plastik zu finden, natürlich bei Leos Spielzeug, aber auch bei diesen ganzen Verpackungen, die wir in rauhen Mengen verbrauchen.
Ich habe früher immer schon Seife statt Duschgel verwendet (bin allerdings aus irgendeinem Grund in den letzten paar Jahren etwas davon abgewichen :-S), aber bei Shampoos habe ich eigentlich keine Alternative gekannt - bis ich auf Wolkenseifen gestoßen bin, wo es Shampoos in fester Form (sogenannte Shampoobars) gibt.
Also habe ich dort gleich bestellt:
Shampoobar The Sheening (ich mag zu blumige Düfte nicht, die werden bei mir mit der Zeit immer süßer :-P Und so schwere, süße Düfte mag ich gar nicht)
und Seife und Deocreme aus der Luxus-Duftfamilie ;-) (meine Deos waren zwar immer in einem Glasbehälter, aber ich habe so gute Bewertungen über die Wolkenseifen-Deos gelesen, dass ich sie unbedingt ausprobieren wollte ;-) - UND außerdem: Sie enthalten kein Aluminium, das der Wirkbestandteil von herkömmlichen Deos und auch verantwortlich für die hässlichen Ränder in der Kleidung ist :-P)

Was soll ich sagen?

Das Deo ist SUPER! Ich liebe diesen Duft, da könnte ich mich reinlegen! Riecht wie ein Parfum, aber sehr dezent. Man braucht nur ganz wenig aufzutragen, und der Geruch und die Wirkung halten lange an (Achtung: Wer das nicht kennt, nicht wundern! In der Creme sind Mineralpartikel drinnen, das fühlt sich etwas ungewohnt an beim Auftragen :-D).

Die Seife ist auch super, keine rutschige Badewanne mehr und ein ganz frisches Gefühl nach dem Duschen - UND natürlich dieser Duft! (ist der selbe, aber weniger intensiv als der Deoduft).

Das Shampoo - hm, schwierig. Ich bin eigentlich begeistert davon, der Geruch ist ganz ok, er ist halt ein bisschen süßlicher als der Luxus-Duft. Und irgendwie ist das Haar-Gefühl ein bisschen anders als bei "normalen" Shampoos. Wenn sie aber trocken sind, sind sie sehr schön, allerdings nur einen Tag lang (DAS kenne ich auch von herkömmlichen Shampoos. Seufz.)

Schaut einmal bei Wolkenseifen vorbei - das Service ist sehr nett, und sie haben mir auch noch ein paar kleine Pröbchen ins Paket gesteckt, die ich sicher ausprobieren werde :-D - ABER KAUFT MIR JA NICHT DIE LUXUS-DUFTFAMILIE WEG ;-)!