Mittwoch, 27. Juni 2012

Musik für Kinder

In den beiden Posts Musik! und Neue Musik! habe ich euch ja schon ein sehr schönes Liederprojekt vorgestellt, in dem klassische Musiker Schlaf- und Volkslieder interpretieren und dafür gesorgt haben, dass meine und die Ohren unseres kleinen Prinzen nicht mit der tausendsten schlecht gemachten Kindermusik-CD in Kontakt kommen :-P
Nur bei den Kinderliedern der selben Serie war ich bis jetzt unglücklich, eben weil da schon wieder auf "cool" gemachte Stücke mit Rhythmusinstrumenten (für die Fachleute: Schlagidiophone und Membranophone 8-)) dabei sind und ich doch eigentlich auf der Suche nach einfach nur mit Klavier begleiteten, schön gesungenen Liedern bin.
Es gibt aber die Möglichkeit, EINZELNE LIEDER kostenlos auf der Zeit Online-Seite herunterzuladen (leider ist bei einigen die Frist bereits verstrichen, aber zumindest anhören kann man sie dort).
Leo und ich sind z.B. total begeistert von Ein Vogel wollte Hochzeit machen :-D
Ich liebe ja die Juliane Banse, und sie interpretiert das wirklich ganz fein nuanciert, jede Strophe ein bisschen anders (die Eule und der Uhu sind super :-D!)
Übrigens, bei den Mädels hatten wir diese CD (das heißt, wir haben sie uns aus der Bücherei ausgeborgt und auf Kassette aufgenommen :-P), auch da war "Fidirallalla" schon eines unserer Lieblingslieder :-D

Samstag, 23. Juni 2012

Schööönes Paketchen zu gewinnen!

Melanie von Casa del cuore verlost ein allerliebstes Paket mit lauter Dingen, die frau AUF JEDEN FALL braucht :-D!


Mir gefallen ja ganz besonders die beiden Gläser (unser Jüngster ist noch nicht so wirklich firm im Aus-dem-Glas-Trinken, da hätte ich eine riesen Freude damit ;-)), aber auch die Häkelspitzen oder die masking Tapes oder die ganzen anderen Kleinigkeiten sind ganz süüüüß!!!!

Montag, 11. Juni 2012

Feuerchen zu gewinnen :-D

Joanna von Liebesbotschaft verlost heute einen wunderschönen, zum derzeitigen Wetter passenden Stand-Kamin ...



Ist der nicht schöööön?

Samstag, 9. Juni 2012

Mädels-Woche

Nachdem unsere Männer Italien unsicher machen, haben wir Mädels ein bisschen Zeit unter uns :-)
Bis Montag bedeutet das aber, meiner Großen beim Lernen zuzuhören ;-) - am 11. ist ja ihr großer Tag - sie hat mündliche Matura (Abitur)! Das Datum ist übrigens ein gutes Omen, habe ich doch genau vor 21 Jahren am selben Tag die Matura gehabt :-)
(Preisfrage für alle, die die Matura schon hinter sich haben: Wie alt war ich, als Jilly auf die Welt gekommen ist? Aber ACHTUNG: Jilly ist im Jänner geboren, ich habe aber erst im März Geburtstag ...)

Also, inzwischen ist meine Aufgabe (neben Kisten ausräumen - NOCH IMMER, wir sind ja erst übersiedelt), dafür zu sorgen, dass das Mädel was Gutes zu essen bekommt, damit sie sich auch ordentlich konzentrieren kann ...
Heute früh hat es schon Birchermüsli nach dem Rezept von Liebesbotschaft gegeben - mir schmeckt es suuuuper, die Mädels mögen den vielen Zimt leider nicht (Jilly hat gemeint: "Schmeckt nach Weihnachten!"), also, morgen gibts das Müsli ohne Zimt (die Rosinen lassen wir sowieso weg, wir sind alle Rosinen-Verweigerer, bei mir liegt das daran, dass ich in jugendlichem Alter mal eine Diät gemacht hab, bei der man einmal am Abend 200 g Rosinen verdrücken musste durfte ...).
Zu Mittag (ääähm, in unserem Fall am späten Nachmittag, wir haben hier ja im Moment Teenie-Uhrzeiten, d.h. Aufstehen um halb 12, was eh schon früh war, dafür Wachbleiben - in Jillys Fall LERNEN - bis Mitternacht oder 1 Uhr) gibts dann LASAGNE, die ich angeblich am allerbesten mache :-D -

Bild: www.ichkoche.at


dabei ist das Rezept nix Besonderes:
  • Bechamelsauce: 70g Butter schmelzen lassen, 70g Mehl dazu geben, leicht erhitzen, 1 l Milch langsam dazugießen - ganz wichtig: IMMER RÜHREN, am besten mit einem Schneebesen, mit Salz abschmecken (die Bechamelsauce ist das Schwierigste an dem Ganzen, weil sie klumpen und/ oder anbrennen kann, wenn man nicht daneben steht und IMMER RÜHRT :-P),
  • rote Sauce mit 500g Faschiertem (Hackfleisch, in Olivenöl anbraten) und 500g passierten Paradeisern (Tomaten), Salz, Basilikum dazu (meistens sogar getrocknetes!), 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen (rühren kann auch hier nicht schaden, muss man aber nur gelegentlich),
  • geriebener Käse (200g, am besten "Pizzakäse" oder eine andere milde Sorte), den ich schon in der Packung kaufe,
  • normale Lasagneblätter (1 Packung = ca. 250g, oft die billigsten :-P),
  • in eine Auflaufform zuerst rote Sauce, dann Bechamel, Käse, Lasagneblätter .... (2 bis 3x), mit Bechamel und Käse abschließen, bei 200°C 30 Minuten zugedeckt, 15 Minuten ohne Deckel ins Backrohr -
fertig :-D

Wenn wir 4 1/2 sind, mach ich davon etwa um die Hälfte mehr, wenn wir länger etwas davon haben wollen (meistens am selben Tag nochmal, bis zum nächsten reicht sie trotzdem nie :-P), die doppelte Menge ...

Freitag, 20. April 2012

Spiele für drinnen und draußen

Ich bekomme immer den HIPP-Elternbrief - heute waren super Tipps für Bewegungsspiele mit kleinen Rabauken drinnen :-)
Diese Spiele sind für 1 1/2-Jährige geeignet:
Spiele für draußen
Seifenblasen fangen
Blasen Sie Seifenblasen in die Luft, ihr Kind darf sie fangen.

Karussell
Ein Klassiker, den alle Kinder lieben: Umfassen Sie fest den Schulterbereich Ihres Kindes und drehen Sie sich schnell um sich selbst, so dass das Kleine langsam abhebt und in der Luft schwebt.

Wackel-Weg
Pusten Sie eine Luftmatratze auf - mal ganz prall gefüllt, mal eher schlaff. Legen Sie die Matratze auf die Wiese und lassen Sie Ihr Kind darüber laufen. Das wackelt! Macht Spaß und schult den Gleichgewichtssinn.

Schaukel-Tuch
Zwei Erwachsene nehmen ein stabiles Tuch oder eine Decke zwischen sich, in jeder Hand halten sie einen Zipfel. Dann legen Sie das Kleine in das Tuch und schaukeln es - mal sanft, mal schwungvoll hin und her.

Befüllen
Becher mit Wasser oder Sand, Tüten mit Kastanien oder einen kleinen Koffer mit Spielzeugen befüllen, um danach wieder alles auszuleeren. Das sind frühe Schritte zu einem ausgereiften Umgang mit Objekten. Neben vielen Handfertigkeiten lernt Ihr Kind dadurch, wie viel Wasser in eine Tasse geht, wie viele Holzklötze in eine Schachtel passen und was passiert, wenn die Behälter überfüllt sind. Es braucht dafür viele interessante Objekte, diverse Gefäße und viel Geduld von den aufmerksamen Eltern.

Laufrad
Man sieht sie überall rumfahren, die kleinen Laufrad-Flitzer. Abhängig von der individuellen motorischen Entwicklung Ihres Kindes kann es schon bereit für erste Versuche mit dem Zweirad sein. Fragen Sie im Fachhandel nach der kleinsten Größe. Am Anfang wird Ihr Kind wahrscheinlich noch laufen, während es das Rad schiebt, aber es ist erstaunlich, wie schnell die Kleinen lernen. Auch ein Bobby Car mit einer langen Leine zum Ziehen macht einen Riesenspaß.

Ausflüge
Machen Sie möglichst viele Ausflüge mit Ihrem Spatz. Schauen Sie doch z.B. ob ein Freiwildgehege oder ein Streichelzoo in der Nähe ist. Die Kleinen lieben es, Tiere in der freien Wildbahn zu erleben. 

Spiele für drinnen
Schwebende Farben
Lassen Sie bunte Tücher, die es auffangen darf, über Ihr Kind fallen. Am schönsten schweben ganz leichte Tücher aus Chiffon oder Seide.

Nase grüßt Knie
Ein großer Spieler und ein kleiner Spieler sitzen auf dem Boden. Der Große zeigt dem Kleinen verschiedene Bewegungen und sagt auch, wie sie heißen, zum Beispiel „Nase grüßt Knie!“. Dabei wird die Nase zum Knie geführt; bei der Berührung werden beide Körperteile mit einem freundlichen „Hallo!“ begrüßt. Schwieriger wird’s bei Begegnungen wie „Großer Zeh grüßt Kopf!“ oder „Ferse grüßt Po.“

Indoor–Trampolin
In diesem Alter lieben die Kleinen zu springen und sich fallen zu lassen. Legen Sie doch eine alte Matratze mit vielen Kissen auf den Boden und toben Sie ausgelassen mit Ihrem Kleinen darauf herum. Wenn es Ihr Mobiliar zulässt, ist auch das Klettern auf dem Sofa ein großer Spaß. Aber Achtung vorm Herunterfallen!

Haushalt spielen
Kochen, Putzen, Staubsaugen -alles wie die Großen. Ihr Kind liebt es jetzt, Haushalt zu spielen. Jede Art Miniaturspielzeug - von Besen und Bürsten über Einkaufswagen bis hin zu Spielzeugküchen - ermöglicht Ihrem Kind, das zu tun, was es am liebsten macht: die Erwachsenen nachahmen und sich eine eigene kleine Welt schaffen.

Bausteine
Wenn Ihr Kind mit Bausteinen spielt, trainiert es die Feinmotorik der Hände durch das Greifen, Aufeinanderstapeln und Sortieren. Große Bausteine aus Schaumstoff können aufeinander gestapelt schöne Verstecke für Kleinkinder abgeben. Und kleine Bausteine aus Holz kann Ihr Kleines nach Belieben sortieren und unzählige originelle Bauwerke schaffen.

Musik
Kinder lieben Musik. Und sie machen gerne ihre ganz eigene Musik, egal, wie schräg sie klingen mag. Dafür sind neben den kaufbaren Kinderinstrumenten auch hervorragend Kochtöpfe, Schneebesen und Kochlöffel geeignet

Bücher und CDs

CDs sind zwar kein Ersatz für eine vorgelesene Geschichte, aber viele Kleinkinder finden es faszinierend, einer Stimme aus einem Apparat zuzuhören. Sie nehmen wahr, dass diese Stimme neu und anders klingt. Kleinkinder hören besonders gerne Kinderreime mit einer regelmäßigen Sprachmelodie.

Abwaschbare Stifte und Papier
Ihr Kind möchte seine ganz eigene Handschrift hinterlassen - auf Wänden, Fußböden oder Möbeln. Schaffen Sie Platz zum Malen, geben Sie ihrem Kleinen ein großes Blatt Papier (kleben Sie das Blatt auf dem Tisch fest) und zwei oder drei Stifte (mehr Auswahl überfordert Ihr Kind zurzeit noch). So verstehen Nachwuchskünstler und -künstlerinnen, dass Kunst ihren Platz braucht. Hängen Sie die gemalten Bilder oder gebastelten Werke auf. 

Gute Ideen, finde ich - vieles haben wir ja schon ausprobiert (bzw. Leo ist allein draufgekommen - ich sag nur: auf die Bank klettern :-P) - und "Nase grüßt Knie" klingt lustig :-D!

Sonntag, 1. April 2012

Oreomisu (Version Nr. 537 ;-))

Für einen schon lang geplanten Spielenachmittag mit einer befreundeten Familie möchte ich ein Oreomisu machen :-) (und eigentlich sollte ich ja an einer Arbeit für die Uni schreiben, da fallen mir dann immer hunderttausend Sachen ein, die dringender sind - dabei wollte ich mich echt bessern :-O)
Es gibt schon unzählige Rezepte im Internet - ich füge ihnen einfach noch eines hinzu :-P (das wird dann natürlich das allerbeste):


Zutaten (für 6 1/2 Personen :-D):
(wir machen oft die doppelte Menge in einer großen Form, dann haben wir am nächsten Tag auch noch was davon :-P)
  • Auflaufform o.ä., zwei Schüsseln, Handmixer
  • 100g (Staub-)Zucker
  • 4 Eier
  • 500g Mascarpone
  • 1 Tasse lauwarmen, starken Kakao (ungezuckertes Pulver)
  • 4 Packerln Oreo-Kekse à 176g (es gibt mittlerweile schon ein paar gute Fälschungen, hab ich gesehen, z.B. bei Billa oder Hofer (Aldi) :-)), ein Drittel davon für die obere Cremeschicht aufheben
  • Mini-Oreos zum Verzieren
Eier trennen, die Eiweiße zu Schnee schlagen,
Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen, Mascarpone dazugeben und so lange schlagen, bis das Ganze cremig ist.
Eischnee unterheben.
Die Hälfte der Creme in eine zweite Schüssel geben (die Schneeschüssel ;-)).
Ein Drittel der Oreos zerbröseln und mit dieser Cremehälfte vermischen (Oreo-Creme-Mischung).
Die Hälfte der übriggebliebenen Oreos auf dem Boden der Auflaufform verteilen, mit dem Kakao beträufeln, dann mit der ersten Hälfte der Mascarponecreme bedecken, die zweite Schicht Oreos, mit Kakao beträufeln, zum Abschluss die Oreo-Creme-Mischung.
Am besten über Nacht kühl stellen.
Vor dem Servieren mit den Mini-Oreos verzieren.

Das Rezept stützt sich auf unser erprobtes, für Kinder geeignetes Tiramisu-Rezept (wie ihr sicher bemerkt habt, ist da weder Kaffee noch Alkohol drin), für normales Tiramisu ersetzt ihr einfach die Oreos durch 300g Biskotten (und könnt euch das Zerbröseln ersparen :-P)



Samstag, 31. März 2012

Kokosnudelsuppe mit Huhn

Vor ein paar Tagen habe ich in einem Restaurant mit gemischt-asiatischer Küche eine "Kokosnudelsuppe mit Huhn" gegessen.
Sie hat wirklich gut geschmeckt und ist einmal ganz etwas anderes als das, was sonst so auf unseren Tellern landet (leider steht sie aber auch im Verdacht, die Ursache dafür zu sein, dass ich mich im Moment von Cola und Soletti ernähren muss).
Jetzt war ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Rezept und habe schließlich eines gefunden, das diesem Suppenrezept wohl am nächsten kommt (Foto und Rezept: www.ichkoche.at):

Scharfe Kokos-Nudelsuppe mit Huhn und Auberginen




Zubereitung:

Die Aubergine in dünne Scheiben schneiden, auf ein Blech legen, mit Olivenöl besprenkeln und mit Salz würzen. Im Ofen ca. 5 Minuten von jeder Seite grillen. Dann auf Küchenrolle abtropfen lassen. Die Currypaste in einer Pfanne eine Minute leicht erwärmen, dann die Kokosmilch hinzufügen und zum Köcheln bringen. Das Huhn und das Zitronengras hinzugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln zubereiten. Geben Sie nun die Zuckerschoten und die Auberginen in die Suppe und lassen Sie alles noch etwas köcheln. Dann fügen Sie die Nudeln hinzu, die Limettenraspeln, den Limettensaft und den Zucker. Nach wenigen Minuten einige Basilikum-Blätter dazu geben.
In der Suppe, die ich gegessen habe, waren aber keine Auberginen (die mag ich auch nicht so unbedingt), und scharf war sie auch nicht. Ich weiß aber nicht, ob man das Rezept so abwandeln kann, dass man die Auberginen und die Currypaste (und den Zucker) einfach weglassen kann und das Ganze noch nach was schmeckt ;-)